Aktuelles

Aktives Altern

by Roland Lassenberger

in Kärnten 2017 – „Begegnung der Generationen“

Aktives Altern in Kärnten 2017 – „Begegnung der Generationen“

Großen Anklang fand die Veranstaltung im Konzerthaus Klagenfurt, das bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Das Miteinander von Jung und Alt spiegelte sich bei den Besuchern wider, die in jedem Alter vom Programm begeistert waren. Neben dem bereichernden und humorvollen Vortrag zum Thema Bildung und Lebensqualität in jedem Alter von Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Kolland wurde die Vielfalt der Generationenprojekte in Kärnten präsentiert, welche sich durch ein hohes Engagement und wechselseitige Anerkennung, Wertschätzung und Achtung auszeichnen. Die Veranstaltung selbst und die vielen Projekte ermöglichen eine aktive Teilhabe von Jung und Alt am gesellschaftlichen Leben. Die Begegnung und das Miteinander der Generationen wirkt sich positiv auf das soziale Lernen, auf das Wohlbefinden und damit auf die Lebensqualität aus und fördern den Erhalt der Gesundheit von Jung und Alt. 

Zum krönenden Abschluss gab Matthias Ortner von MATAKUSTIX seine Lieder zum Besten und brachte nicht nur die Jugend, sondern auch die SeniorInnen zum Rocken

Unser Begegnungsprojekt wurde auf die Bühne geholt und wir haben uns sehr über das nun fertiggestellte Ergebnis unserer künstlerischen Bemühungen gefreut.

Schulstart per Pedes

by Roland Lassenberger

Der traditionelle Wandertag - weg von der Schule und wieder zurück - führte diesmal nach Maria Rojach und zurück. Das waren immerhin an die 16 km die wir zurückgelegt haben.

 

Wandertag 2017 Maria rojach

Der Stundenplan für die 3. Schulwoche wird am Freitag, den 22. September, um 8:00 veröffentlicht.

Aufgrund von Änderungen in der Lehrfächerverteilung kann der endgültige Stundenplan erst in der Woche ab 2. Oktober veröffentlicht werden.

Kick-off-Veranstaltung Projekt "Wir" der Landesregierung

by Roland Lassenberger

 

Die 1FB der Fachschule und die NMS Maria Loretto waren bei der Kickoff-Veranstaltung von "Wir" im Spiegelsaal der Landesregierung. Das ist eine Initiative ganz im Sinne des Caritas Mottos "Wir>Ich"! Wir sind gespannt auf die Erfahrungen und Begegnungen!

 

Mehr Informationen finden sich auf der Seite der Landesregierung.