Chronik

Die Arbeitsgruppen zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
der Fachschule für Sozialberufe sind festgelegt:

Englisch: Montag, 18.6., 2. und 3. Stunde und Freitag, 22.6. 3. Stunde
Soziale Handelungsfelder (Linzer): Dienstag, 19.6., 3.Stunde
Soziale Handlungfelder (Kuster): Donnerstag 21.6., 5. Stunde
Pflege, Hygiene u. Erste Hilfe: Montag, 18.6. 6. und 7. Stunde

Kostenloses Stock Foto zu person, frau, kaffee, tasse

Sport- und Erlebnistage der 2 FB

 

Von 22.5. – 24.5. verbrachte die 2FB drei sehr abwechslungsreiche Tage in Bleiburg. Während am 1. Tag sportliche Aktivitäten (Tennis und Beachvolleyball) im Vordergrund standen, war am 2. Tag Teamfähigkeit gefragt. Eine Nachtwanderung rundete das Programm noch ab. Höhepunkte waren sicher das Beachvolleyballtraining mit einem Bundesligaspieler von Aich/Dob und der Flossbau am Pirkdorfer See, dass nachher natürlich auch getestet wurde. Die Fotos findet ihr in unserem Webalbum

Die gewählten Schülervertreter für das Schuljahr 2016/17:

Klassensprecher und Stellvertreter Fachschule für Sozialberufe:

Klasse Klassensprecherin Stellvertreterin
1FB Bianca Popprath Selina Gutschi
2FB Anela Fifić Nicole Schmidt
3FB Michelle Petschnig Marion Huber

 

Vertreter der Studierenden der Schule für Sozialbetreuungsberufe

Klasse/Schulform

Sprecher/in

Stellvertr.
1SOB Gerald Gollmann Kevin Pilz
Altenarbeit Michelle Mendel ----
Behindertenbegleitung Nadine Wiester  

 

Familien zum Lernen gesucht

Caritas-Sozialschule in St. Andrä sucht Lehrfamilien im Lavanttal und im Raum Griffen. Auch die HLW in Klagenfurt würde sich über Lehrhaushalte freuen.  SchülerInnen gehen der ,,Lehrhausfrau“ im Haushalt und mit den Kindern zur Hand. 

,,Ich möchte gerne Krankenschwester werden oder einmal in einem anderen sozialen Beruf tätig sein“, sagt Anéla Fifić aus Wolfsberg. Die 15-Jährige besucht daher die dreijährige Fachschule für Sozialberufe (FSB) in St. Andrä, die sie ideal darauf vorbereitet.  Zurzeit macht sie gerade ein Praktikum bei (Lehr-)Familie Bischof in Wolfsberg. ,,Ich mag es, mit Kindern zu arbeiten. Da wird man sehr gefordert. Das taugt mir.“ Neben der Betreuung der drei Kinder zählen aber auch Haushaltsarbeiten wie putzen, bügeln und kochen zu Anélas Aufgaben während ihres Familienpraktikums.

 Die ausgebildete Betriebswirtin und Zumba-Instruktorin Nathalie Bischof, die schon zum zweiten Mal ,,Lehrhausfrau“ ist und damit nur ,,gute Erfahrungen gemacht“ hat, leitet die Praktikantin in der Haushaltsführung an. ,,Ich zeige ihr unter anderem, wie bügeln und kochen geht.“ Anélas Stärke sei ihr Umgang mit den Kindern. Bischof: ,,Meine Kinder lieben sie. Man kann sich bei der Kinderbetreuung zu 100 Prozent auf Anéla verlassen.“       

Das Praktikum findet im zweiten Schuljahr der FSB an einem Tag (derzeit Dienstag) während der Schulwoche statt und dauert sieben Unterichtsstunden. Für die Lehrfamilie fallen monatliche Kosten in der Höhe von 48 Euro an.

,,Die Praktikantin oder der Praktikant übernimmt Verantwortung bei der Haushaltsführung, der Kinderpflege und der Kinderbetreuung. Diese Versorgungsarbeit, wie sie in einer Familie anfällt, ist die Basis jeder sozialen Arbeit“, sagt Schulleiter Roland Lassenberger. Für das Schuljahr 2017/2018 werden im Lavanttal und im Raum Griffen noch Lehrfamilien gesucht.

Anmeldung und Information: Fachschule für Sozialberufe St. Andrä, Wölzing 19, 9433 St. Andrä. Telefon: 04358/28364. www.sozialberufe.edhui.at

 

Auch die HLW des Kärntner Caritasverband sucht Familienlehrhaushalte.

Luftballonbogen

Wir haben das YoungCaritas Laufwunder erlebt:

Die Schüerinnen und Schüler aus St. Andrä haben am 19. Mai 2011 insgesamt über 1700 km geschafft und damit sportliche Aktivitäten und soziales Engagement verbunden!

Ein Dank an alle, die mitgehofen haben:

  • an die Mannen von der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä, die die Laufstrecke wunderbar vorbereitet und die Getränke zur Verfügung gestellt haben.
  • Frau Evelyn Quendler und Herrn Dir. Johann Muggi für die organisartorische Umsicht und die gute Unterstützung
  • dem Platzsprecher Martin Haider, der für die Stimmung bestens gesorgt hat
  • den Schülerinnen und Schülern der 2FB der Fachschule für Sozialberufe für die Mitarbeit!

Fotos online auf kleinezeitung.at

weitere Fotos auf Facebook

Weitere Infos auf Facebook

Artikel von Johann Weber in der Kärntner Woche