Die Fachschule für Sozialberufe 1
bereitet nach der abgeschlossenen 8. Pflichtschulklasse auf eine Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitsbereich vor.
Ziel unserer gemeinsamen Arbeit ist
- die Klärung deiner persönlichen Begabung
- die Erprobung, ob du für einen Sozial- oder Gesundheitsberuf geeignet bist
- deine Vorbereitung auf einen Sozial- oder Gesundheitsberuf
- die Erweiterung deiner Allgemeinbildung
Praktisch Lernen
Familienpraktikum
In der 2. Klasse führen wir ein Familienpraktikum durch. Das Praktikum findet an einem Tag während der Schulwoche statt. Die „Versorgungsarbeit" - wie sie in einer Familie anfällt - ist die Basis jeder sozialen Arbeit.
Als Praktikantin übernimmst Du Verantwortung bei der Haushaltsführung, der Kinderpflege und der Kinderbetreuung.
Sozialpraktikum
Das Sozialpraktikum wird in der 3. Klasse durchgeführt. Als Praktikantin arbeitest Du 2 mal jeweils 3 Wochen lang in einer sozialen Einrichtung.
Auch dieses Praktikum findet während der Schulzeit in folgenden Bereichen statt:
- Jugend- und Kinderbetreuung
- Altenbetreuung
- Behindertenbetreuung
Zielberufe und Berechtigungen
Die Schule schließt mit einer kommissionellen Abschlussprüfung ab.
Damit wird ein Teil der Unternehmerprüfung und die Lehre als Bürodienstleistungskaufmann bzw. -frau ersetzt.
Die Ablegung der Prüfung zur Heimhilfe ist nach einem mindestens 40-stündigen Praktikum in der Heimhilfe möglich.
Zielberufe sind:
- Pflegefachassistenz
- Sozialbetreuung Altenarbeit
- Sozialbetreuung Behindertenbegleitung
- Sozialbetreuung Familienhilfe